Mehr als ein Drittel der deutschen Bevölkerung leidet regelmäßig unter Rückenschmerzen. Waren bisher meist ältere Menschen betroffen, klagen zunehmend auch jüngere Menschen über Rückenbeschwerden. Der moderne Lebensstil ist durch vorwiegend sitzende Tätigkeiten und von einer generellen Hektik geprägt, zwei Faktoren, die maßgeblich dazu beitragen, sich Fehlhaltungen anzugewöhnen und damit Rückenbeschwerden auszulösen.

Stress und Bewegungsmangel legen ideale Voraussetzungen für Beschwerden und Folgeschäden wie:

  • Verspannungen im Schulter- & Nackenbereich
  • Schulter- & Nackenschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Bandscheibenvorfall
  • Instabilität & Blockaden im ISG
  • Probleme in der Hüfte (insbesondere Verkürzung des Hüftbeugers)
  • Knieschmerzen
  • Ellbogenschmerzen
  • Handgelenksbeschwerden
  • Gewichtszunahme
  • uvm.